Handy in der Hand? Teuer+gefährlich!
Das Handy in der Hand halten ...
… machen viele. Viele werden zum Glück erwischt, bevor etwas passiert ist.
Und das sind die Bußgelder ...
... für Fahrradfahrer
- Wer beim Fahrradfahren telefoniert, zahlt ein Bußgeld von 55 Euro. Das Telefonieren ist verboten genauso wie das Tippen von Nachrichten oder das Suchen nach Musik.
- Wer beim Fahrradfahren zu laut Musik gehört hat und es deshalb zu einer Gefahrensituation kam, muss mit 15 Euro Bußgeld rechnen. Generell ist Musikhören aber erlaubt, sie darf nur nicht zu laut sein.
... für Autofahrer
- Wer als Kraftfahrer das Handy am Steuer nutzt, zahlt ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und bekommt 1 Punkt in Flensburg.
- Wer dabei andere gefährdet, zahlt 150 Euro, bekommt 2 Punkte und einen Monat Fahrverbot.
- Kommt es dann noch zu einer Sachbeschädigung, werden 200 Euro Bußgeld fällig, es gibt 2 Punkte und einen Monat Fahrverbot.
... für Fußgänger
- Es gibt kein Bußgeld für Fußgänger, wenn sie ihr Handy nutzen.
Gefährlich ist es allemal!
- Zwei Sekunden Unaufmerksamkeit bei 50 Stundenkilometern bedeuten 30 Meter Blindfahrt.
- 28 Meter Blindflug sind es, wenn man eine Sekunde bei 100 Stundenkilometern unachtsam ist.
- Nicht nur das Smartphone lenkt im Straßenverkehr ab. Schminken, ins Handschuhfach greifen, rauchen, essen, trinken, das Aufheben von Essen im Auto, Streit oder auch große Freude sind alles Dinge, die etwa beim Autofahren ablenken.
- Achtung: Jede Form von Ablenkung kann zu einem Unfall führen.
- Wer während der Autofahrt auf sein Smartphone schaut, kann schnell von der Fahrspur abkommen, Geschwindigkeitsabgrenzungen nicht mehr beachten, nicht mehr sehen, was das Fahrzeug vor einem macht oder ob ein Fußgänger die Straße betritt, die rote Ampel übersehen.
- Wer als Fußgänger oder Radfahrer Kopfhörer auf hat, hört unter Umständen das Hupen von Autofahrern nicht.