Aktuelles

Symbolbild

Zu schnell, mit Handy in der Hand und nicht angeschnallten Kindern unterwegs

Mainz-Kinzig-Kreis. Mit über 80 Stundenkilometern zu schnell soll ein 23 Jahre alter Audi-Fahrer am Freitag vor Ostern 2022 auf der Bundesstraße 45 bei Hanau unterwegs gewesen sein, als eine Provida-Streife der Autobahnpolizei Langenselbold den mutmaßlichen Geschwindigkeitsverstoß mit der im Zivilwagen verbauten Messtechnik aufzeichnete.

Zudem soll der Audi-Lenker ein Smartphone in der Hand gehalten haben. Bei der anschließenden Kontrolle, die nach der Abfahrt der Bundesstraße 45 in Hainhausen im Bereich der dortigen Feuerwehr stattfand, stellten die Beamten zudem fest, dass die vier- sowie die einjährige Tochter und ein Säugling ohne jegliche Sicherung im Auto untergebracht waren. Die Vierjährige saß laut der Polizisten auf dem Beifahrersitz ohne Kindersitz. Die Einjährige befand sich ohne ordnungsgemäße Sicherung auf der Rückbank neben der 23 Jahre alten Mutter, die den Säugling in ihren Armen hielt. Die Weiterfahrt des Audi A6 wurde zunächst untersagt. Nachdem Bekannte an der Kontrollstelle mit entsprechenden Kindersitzen eingetroffen waren, konnte die Mutter mit den drei Kindern die Fahrt fortsetzten.

Der Audi-Fahrer wurde auf den eklatanten Geschwindigkeitsverstoß sowie die weiteren Verstöße hingewiesen. Er war im Bereich einer Geschwindigkeitsbeschränkung mit 182 bei erlaubten 100 Stundenkilometern und im weiteren Verlauf mit 160 bei erlaubten 80 Stundenkilometern gemessen worden. Der Gelnhäuser hat nun mit drei Monaten Fahrverbot sowie einem Bußgeld in Höhe von 700 Euro zu rechnen. Bevor der 23-Jährige die Fahrt nach Hause antreten konnte, ging es noch zur nahegelegenen Polizeistation. Bei der Überprüfung des Mannes stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann aus Gelnhausen ein Haftbefehl bestand. Nach Zahlung der Abwendung einer Verhaftung in Höhe von 377 Euro wurde der 23-Jährige entlassen.

WEITERE THEMEN

Viele mit Handy am Ohr erwischt

Hagen-Hohenlimburg/Wehringhausen (ots). Die Hagener Verkehrspolizei hat im Verlauf des Donnerstags, 21. Juli 2022, in den Stadtteilen Hohenlimburg und Wehringhausen gezielte Verkehrskontrollen durchgeführt. In der Elseyer Straße und in der Wehringhauser Straße sind insgesamt sechs Fahrzeugführer zu schnell gefahren. Zwei davon erhalten in den nächsten Tagen einen Bußgeldbescheid. Zudem waren 16 Autofahrer […]

WEITER

Dealer mit Handy am Fahrradlenker

Düsseldorf (ots). Im Regelfall zieht die Handynutzung auf dem Fahrrad ein Verwarnungsgeld in Höhe von 55 Euro nach sich. Ein 18-jähriger mutmaßlicher Drogendealer hat seit dem 29. Juni 2022 aber ganz andere Sorgen. Auf den Mann waren die Polizistinnen und Polizisten vom ET PRIOS aufmerksam geworden, weil er auf dem […]

WEITER

Beleidigung durch alkoholisierten Fahrradfahrer

Hildesheim (ots). Am Sonntag, 26. Juni, gegen 3 Uhr, befuhr eine Funkstreifenwagenbesatzung die Voss-Straße in Sarstedt. Hier fiel den Beamten ein Fahrradfahrer auf, der ohne Licht, in starken Schlangenlinien fahrend und mit einem Handy in der Hand unterwegs war. Als er zu einer Verkehrskontrolle angehalten werden sollte, missachtete er die […]

WEITER